Inhalt des Dokuments
Lehrangebot Sommersemester 2020
Im Sommersemester bietet das Lehrgebiet Stadt- und Raumsoziologie folgende Veranstaltungen an:
Raum-, Stadt- und Architektursoziologie 1: Einführung in die Stadtsoziologie
Studienprojekt Bacholor - Stadt- und Regionalplanung
Lehrangebot Wintersemester 2019/2020
Im Wintersemester 2019/2020 bietet das Fachgebiet folgende Veranstaltungen an:
Lehrangebot Sommersemester 2019
Im Sommersemester 2019 bietet das Fachgebiet folgende Veranstaltungen an:
Lehrangebot Wintersemester 2018/2019
Im Wintersemester 2018/2019 bietet das Fachgebiet folgende Veranstaltungen an:
- Grundlagen der Stadt- und Raumsoziologie
- Grundlagen der Stadt- und Raumsoziologie - Tutorium
- Bachelorprojekt "Umkämpfte Orte - Raumpolitiken am Beispiel von Obdachlosigkeit in Berlin"
- Einführung in die Sozialstruktur
- Einführung in die Sozialstruktur - Tutorium
- Brauchen wir eine postkoloniale Sozialtheorie?
- Lektüreseminar zur Soziologie Henri Lefebvres
Lehrangebot Sommersemester 2018
Im Sommersemester 2018 bietet das Fachgebiet folgende Veranstaltungen an:
Lehrangebot Wintersemester 2017/2018
Im Wintersemester 2017/18 bietet das Fachgebiet folgende Veranstaltungen an:
- Grundlagen der Stadt- und Raumsoziologie
- Grundlagen der Stadt- und Raumsoziologie - Tutorium
- Planen, Visualisieren, Wissen - Zu einer Soziologie planerischen Handelns in der Stadt(raum)entwicklung
- Projektseminar "Partizipation und Planungsprozesse"
- Einführung in die Sozialstruktur
- Einführung in die Sozialstruktur - Tutorium
- Soziologie der Stadtregionen
- Postkoloniales Erbe, Planung und Raum am Beispiel Seoul
Lehrangebot Sommersemester 2017
Im Sommersemester 2017 bietet das Fachgebiet folgende Veranstaltungen an:
Lehrangebot Wintersemester 2016/2017
Im Wintersemester 2016/17 bietet das Fachgebiet folgende Veranstaltungen an:
Lehrangebot Sommersemester 2016
Im Sommersemester 2016 bietet das Fachgebiet folgende Veranstaltungen an:
- B13: Grundlagen der Stadt- und Raumsoziologie (für BA-Studierende der Stadt und Regionalplanung) (Kreichauf)
- Kolloquium: Stadt- und Raumsoziologie (Meier)
- Sozialstruktur (Meier)
- Stadt- und Raumsoziologie 1-10: Stadt und Migration (Hoerning)
- Stadt, Raum und Gesellschaft 1-7: Soziologie der Armut - Grundlagen, Theorien und sozialräumliche Bezüge (Meier)
- Vertiefung Stadt, Raum und Gesellschaft 1-7: Visuelle Soziologie - Methoden und Anwendung für die Stadtforschung (Meier)
Lehrangebot Wintersemester 2015/16
Im Wintersemester 2015/16 bietet das Fachgebiet folgende Veranstaltungen an:
- B13: Grundlagen der Stadt- und Raumsoziologie (für BA-Studierende der Stadt und Regionalplanung) (Hoerning)
- Raum-, Stadt- und Architektursoziologie 1: Einführung in die Stadtsoziologie (für BA-Studierende der Soziologie) (Hoerning)
- Stadt- und Raumsoziologie 1-10: Raumpraktiken (Christmann)
- BA Projekt (B1/3): Fürsorgliche Exklusion - Fluchtmigration, kommunale Integrationspolitik und migrantische Lebensverhältnisse (Kreichauf)
- Kolloquium: Stadt- und Raumsoziologie (Frank)
Lehrangebot Sommersemester 2015
Im Sommersemester 2015 bietet das Fachgebiet folgende Veranstaltungen an:
- Sozialstruktur (Frank)
- Stadt- und soziale Ungleichheit (Bernien)
- Aktuelle stadträumliche Entwicklungen in Berlin: Gentrifizierung, Touristifizierung, Verdrängung (Bernien)
- Urban Anthropology - Simmel, Park, Goffman und die neue Chicago School (Meier)
- Soziologie der Stadtregion (Christmann)
- BA Projekt: Tourismus im Kiez - Raumnutzungskonflikte in Berliner Wohngebieten (Frank)
- Kolloquium: Stadt- und Raumsoziologie (Frank)
Lehrangebot Wintersemester 2014/15
Im Wintersemester 2014/15 bietet das Fachgebiet folgende Veranstaltungen an:
- Einführung in die Stadt- und Regionalsoziologie (B13 für Erstsemester SRP) (Frank)
- Einführung in die Stadt- und Regionalsoziologie (BA13 für Dritt- und Fünfstsemester SRP) (Bernien)
- Einführung in die Stadt- und Raumsoziologie (für Erstsemester Soziologie)(Hoerning/Bernien)
- Soziale Bewegungen und städtische Konflikte (Hoerning/Bernien)
- Tourismus und Stadt (Frank)
- Seminar: Smart People und Urban Commoning (Frank)
- Science and Technology Studies (STS) and the City (Farias)
- BA Projekt: Tourismus im Kiez - Raumnutzungskonflikte in Berliner Wohngebieten (Landau)
- Kolloquium: Smart People und Urban Commoning (Frank)
- Studentisches Kolloquium: Perspektiven kritischer Stadtforschung (Gennburg, Kipry, Krajewsky, Welch-Guerra)
Lehrangebot Sommersemester 2014
Im Sommersemester 2014 bietet das Fachgebiet folgende Veranstaltungen an:
- Sozialstruktur (Frank)
- Vergleichende (Stadt-)Forschung (Hoerning)
- Postkoloniale Theorie und Stadt (Hoerning)
- MA Projekt: Projekt: Städtische Verdrängungsdynamiken: Wer muss gehen und wohin? (Bernien)
- Stadtteilentwicklung- Segregation und Integration (SPII) (Christmann)
- Kolloquium: Stadt- und Regionalsoziologie (Frank)
Lehrangebot Wintersemester 2013/14
Im Wintersemester 2013/14 bietet das Fachgebiet folgende Veranstaltungen an:
- Einführung in die Stadt- und Regionalsoziologie (Frank)
- Einführung in die Stadt- und Raumsoziologie (Hoerning)
- BA Thesis Projekt: Geteilte Mobilität (Bernien)
- Kernseminar Stadtforschung (Frank)
- Soziologie der Stadtregion (Christmann)
- Soziale Ungleichheitstheorien und Stadtentwicklung (Bernien)
- Praxistheorie und Raum (Hoerning)
Lehrangebot Sommersemester 2013
Im Sommersemester 2013 bietet das Fachgebiet folgende Veranstaltungen an:
- Sozialstruktur der Bundesrepublik (Frank)
- Wohnen im Wandel (Hoerning)
- Globalisierung und Stadt: Diversity und Superdiversity in urbanen Räumen (Meier, Hoerning)
- Stadtteilentwicklung - Segregation und Integration (SP II) (Christmann)
- Masterprojekt: Erforschung von sozialen Netzwerken und Interaktionen in Krisenzeiten mit qualitativen Methoden (Meier)
- Forschungskommission (MA SRP 9, SP V) (Frank, Uttke)
- Kolloquium: Stadtforschung meets Heritage (Frank)
- Kolloquium: Perspektiven kritischer Stadtforschung (Gennburg, Kipry, Krajewsky, Welch-Guerra)